wir begrüßen Sie herzlich auf den Seiten der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neunkirchen am Brand. Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Kirchengemeinde interessieren. Neben den Gottesdienstzeiten finden Sie hier auch allerlei Hinweise auf das Gemeindeleben - insbesondere Informationen der verschiedenen Gruppen und Arbeitskreise. Diese sind in der Regel immer auch für neue Interessierte offen. Ansprechpartner/innen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie bei der jeweiligen Gruppe. Bei Rückfragen können Sie sich natürlich auch jederzeit an das Pfarramt wenden.
Gottes Segen und bleiben Sie gesund!
Aktuelles
Menschen mit Demenz gehören in die Mitte der Gemeinschaft
„Verlass` mich nicht, wenn ich schwach werde!“ (Psalm 71,9)
Ein Gottesdienst besonders für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Wir laden im Rahmen der bayrischen Demenzwoche am 21. September um 10.30 Uhr zu einem Gottesdienst in die Christuskirche ein, der auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und deren Angehörige abgestimmt ist.
Speziell angesprochen werden Menschen mit Gedächtnis-, Denk- und Orientierungsstörungen.
Eingeladen sind aber auch Pflegekräfte, Ehrenamtliche und alle interessierten Gemeindeglieder.
Der demenzsensible Gottesdienst bezieht alle Sinne ein, ist geprägt von einer kurzen Liturgie, einfacher Sprache, starken Symbolen, vertrauten Ritualen und Liedern.
Organisiert wird der Gottesdienst von Pfarrerin Sibylle Stargalla, Gemeindereferent Horst Schmidt von der Katholischen Pfarrgemeinde wird auch mitwirken.
Der Vergissmeinnicht Chor unter der Leitung von Herrn Lang wird musikalisch mitgestalten.
Nach dem Gottesdienst wird zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Austausch
im Gemeindehaus eingeladen.
Kirchenjahr evangelisch
Tageslosung
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
- "Alles traurig. Aber wahr." – Gedanken über Verlust und Wirklichkeit
- "Mother's Baby" gewinnt den Fünf Seen Filmpreis
- Hilfsorganisation: Deutlich mehr Streubomben-Opfer 2024
- Kita-Eingewöhnung: Warum Kinder Zeit für einen guten Start brauchen
- Verkehrsclub fordert von Kommunen mehr Mut bei Tempo-30-Zonen
- Manege frei für heiße Luft: Sozialpolitik im Schatten von Schlagworten und Scheindebatten
- Warum ich mich als Mann für Markus Söder schäme – und für ein Frauenbild von gestern
- Pro Asyl-Menschenrechtspreis für Personen in der Flüchtlingsarbeit
- Bauhaus-Juwel erwacht: Münchens alte Synagoge strahlt wieder in Farbenpracht
- Bayern fördert über 1.100 neue Pflegeplätze