Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde ist in den Helferkreis „Ukrainehilfe Neunkirchen“ mit eingebunden. So hat es sich ergeben, dass auch einige Angebote und Veranstaltungen in den Räumen des evang. Gemeindehauses in der Von-Hirschberg-Straße 8 stattfinden.
Als zentrale Informations- und Koordinierungsplattform gibt es die Internetseite willkommen-in-neunkirchen.de
Ukraine-Treff am Montag
Zentraler Dreh- und Angelpunkt für den Austausch und für die persönliche Weitergabe von Informationen (neben vieler Infos per Internet, Email, WhatsApp-Gruppen und Telefon) ist der Ukrainer-Treffpunkt montags von 10 bis 12 Uhr im Gemeindesaal.
Neben wichtigen Informationen (z.B. zum Meldeverfahren, zur Schülerbetreuung oder über Freizeitangebote) ist auch jeden Montag Zeit eingeplant, um individuell im direkten Gespräch Fragen zu klären oder bei Kaffee, Apfelschorle und Kuchen miteinander zu reden. Viele junge ukrainische Mütter haben auch ihre meist kleinen Kinder dabei, die dann im Nebenraum fröhlich spielen.
pfarramt.neunkirchen.brand@elkb.de / Telefon: 09134-883
Mutter-Kind-Gruppe für ukrainische Familien
Jeden Mittwochvormittag treffen wir uns im evangelischen Gemeindehaus mit unseren Kindern zum gemeinsamen Spielen, Reden und Kaffeetrinken. Wir freuen uns über jeden, der dazukommen möchte – natürlich sind auch Väter mit ihren Kindern und deutsche Familien herzlich willkommen!
Щосереди вранці ми зустрічаємося з нашими дітьми в центрі євангельської громади, щоб разом пограти, поговорити та випити кави. Ми раді всім, хто хоче прийти – звісно, батьки з дітьми та німецькі родини також дуже раді!
Übersetzer/innen für Ukrainisch oder Russisch
Bei vielen Begegnungen werden Übersetzer gesucht (Deutsch-Ukrainisch und/oder Deutsch-Russisch). Auch für Behördengänge sind oftmals Übersetzer Voraussetzung.
Wenn Sie da unterstützen können, wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin für die Übersetzer im Helferkreis „Ukrainehilfe Neunkirchen“ Evelyn Lacken telefonisch erreichbar im Diakoniebüro 09134-7084053
Sprachkurse Deutsch
In den letzten Märztagen und Anfang April starten gerade außerdem drei Sprachkursgruppen, die begleitet von Ehrenamtlichen für die Flüchtlinge aus der Ukraine erste Schritte beim Erwerb von Deutschkenntnissen ermöglichen wollen.
Informationen hierzu im Pfarramt
Kinder aus der Ukraine
Auch das Thema „Kinder“ - von der Betreuung bis zur Beratung bei Fragen und Problemen - ist im Gemeindehaus beim Ökumenischen Familienstützpunkt gut aufgehoben. Einige ukrainische Familien (in der Regel ja nur Mütter mit ihren Kindern) haben bereits das Eltern-Kind-Café am Dienstagvormittag für sich entdeckt.