Mit der Schaffung eines Pfarrvikariats war ab 1983 ein Pfarrer z.A. (zur Anstellung) als zweiter Pfarrer des Pfarramts Ermreuth für Neunkirchen am Brand zuständig. 1994 wurde die aufgrund des anhaltenden starken Zuzugs evangelischer Christen auf über 1.500 Mitglieder angewachsene Gemeinde als selbständige Kirchengemeinde eingerichtet. Neben den Neunkirchener Ortsteilen Baad, Ebersbach, Großenbuch, Wellucken gehört auch das Gebiet der politischen Gemeinde Hetzles mit Ortsteil Honings zur neu gegründeten Kirchengemeinde Neunkirchen am Brand. Im gleichen Jahr wurde der erste Kirchenvorstand gewählt, im Jahr darauf wurde die z.A.-Stelle in die Pfarrstelle Neunkirchen am Brand umgewandelt.
Ebenfalls 1995 übernahm die evangelische Kirchengemeinde die Betriebsträgerschaft des neu gebauten zweiten Kindergartens im Hauptort Neunkirchen. Im April 2007 kam ein Hort hinzu, im September 2009 eine Kinderkrippe, die beide in der Trägerschaft eines kirchengemeindlichen Diakonievereins betrieben werden. Heute hat die Kirchengemeinde gut 1.900 Mitglieder. Der Zuzug von jungen Familien hält noch immer an, so dass mit weiterem Wachsen der Gemeinde zu rechnen ist.