Aggregator

Netzwerk "Christen in der Autoindustrie" forciert Wertediskussion

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 week 1 day ago
München (epd). Mit einer internationalen Umfrage will das Netzwerk "Christen in der Automobilindustrie" (CAI) das Thema "Werte" bei der Münchner Automesse "IAA Mobility" (9. bis 14. September) in den Fokus rücken. "Ohne Werte gibt es keine Wertschätzung und keine Wertschöpfung", sagte CAI-Vorsitzende, Peer-Detlev Schladebusch, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er sei davon überzeugt, dass die Wertehaltung der Mitarbeitenden einen direkten Einfluss auf die Produkte des Unternehmens habe.
epd

Knoblauchsland-Gemeinde feiert mit Kopp 200. Kirchweihjubiläum

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 week 2 days ago
Nürnberg (epd). Am Sonntag kommender Woche (14. September) feiern die Evangelischen im Nürnberger Ortsteil Neunhof im Knoblauchsland das 200-jährige Kirchweihjubiläum. Zum Festgottesdienst ab 9.30 Uhr im Schlossgarten wird auch der bayerische Landesbischof Christian Kopp erwartet, um zu predigen, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Kopp ist mit der Kirchengemeinde St. Georg, zu der Neunhof gehört, eng verbunden: Von 2003 bis 2012 war der heutige Landesbischof dort Gemeindepfarrer für die Knoblauchsland-Region.
epd

VdK kritisiert Pflegegeld-Kürzung - Ministerium: "Sachlich falsch"

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 week 2 days ago
München (epd). Der Sozialverband VdK Bayern hat die Staatsregierung für ihre Pflegepolitik scharf kritisiert. Unter anderem geht es um die sich "weiter zuspitzende Situation" in der häuslichen Pflege, teilte der VdK am Donnerstag in München mit. Dass der Auszahlungszeitpunkt des Landespflegegelds vom Herbst 2025 auf den Jahresanfang 2026 verschoben werde, komme einer faktischen Kürzung gleich. Pro Jahr gibt es 1.000 Euro Pflegegeld. Weil die Zahlung nun um ein Vierteljahr verschoben wird, spricht der VdK von einer "trickreichen" Kürzung um 250 Euro.
epd

Verfassungsgericht äußert Zweifel an monatelanger Handy-Beschlagnahme

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 week 2 days ago
Traunstein, Karlsruhe (epd). Weil ihr Smartphone nach einer Polizeikontrolle monatelang beschlagnahmt wurde, hat sich eine Frau aus Oberbayern bis vors Bundesverfassungsgericht durchgekämpft - und ist zumindest vorerst wegen eines Formfehlers gescheitert. Die Karlsruher Richter bewerteten die Verfassungsbeschwerde als unzulässig (Az: 1 BvR 975/25), weil die Beschwerdeführerin "den Rechtsweg nicht erschöpft" habe. Sie rüge eine "Verletzung rechtlichen Gehörs", ohne jedoch zuvor eine Gehörsrüge angebracht zu haben, so die 2. Kammer des Ersten Senats.
epd

Digitale Medienethik – Theologische und humanistische Perspektiven im Dialog

Aktuelles aus der EKD 1 week 3 days ago
Welche Bedeutung hat Menschenwürde in der digitalen Welt? Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein? Wo findet Freiheit im Internet ihre Grenzen? Diesen Fragen der digitalen Medienethik geht der Podcast "Bytes & Geist" in sechs Folgen nach. Christina Costanza und Constantin Plaul suchen das Gespräch mit Expert:innen aus Theologie, Philosophie und Medienwissenschaft (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld, Thorsten Dietz, Jessica Heesen, Christian Schicha, Manuela Lenzen, Florian Höhne, Toni Loh).

Dieter Breit geht in Ruhestand: Kirche sucht Politikbeauftragten

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 week 3 days ago
München (epd). Die bayerische evangelische Landeskirche sucht eine neue Beauftragte beziehungsweise einen neuen Beauftragten für ihre Beziehungen zu Staatsregierung, Landtag, Bundestag, Bundesregierung sowie für Europa-Fragen. Die Stelle für Pfarrpersonen ist in der September-Ausgabe des "Kirchlichen Amtsblatts" ausgeschrieben, Bewerbungen sind bis zum 21. September möglich, der geplante Dienstbeginn soll der 1. Februar 2026 sein. Die Stelle wurde im Jahr 2002 erst geschaffen, seither hat sie Kirchenrat Dieter Breit inne, der demnächst in den Ruhestand geht.
epd