Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
1 day 18 hours ago
Ein geistlicher Impuls zum Zugunglück in Riedlingen, von unserem Autor Michael Lehmler.
Michael Lehmler
Aktuelles aus der ELKB
1 day 20 hours ago
Das Annabergfest ist eine der größten religiösen Veranstaltungen der nördlichen Oberpfalz. In seiner Predigt beim ökumenischen Gottesdienst rief der Münchner Regionalbischof Thomas Prieto Peral zu Hoffnung und Verständigung auf.
Aktuelles aus der ELKB
1 day 21 hours ago
Mit klaren Forderung ging das 10. Wohnungslosentreffen in Herzogsägmühle zu Ende – und sendete ein starkes Signal an Politik, Kirche und Gesellschaft.
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
1 day 21 hours ago
Schweinfurt (epd). Im Jahr 2024 waren in Bayern 28.285 Menschen auf Hilfe zum Lebensunterhalt angewiesen. Dies war ein Anstieg um 2,4 Prozent im Vergleich zu 2023, wie das Bayerische Landesamt für Statistik am Montag in Schweinfurt mitteilte. Hilfe zum Lebensunterhalt erhält in der Regel, wer seinen notwendigen Lebensunterhalt nicht ausreichend aus eigenen Mitteln bestreiten kann, zugleich aber nicht die Voraussetzungen zum Bezug von Bürgergeld oder Grundsicherung im Alter erfüllt. Der Regelsatz ist laut bayerischem Sozialministerium der gleiche wie beim Bürgergeld.
epd
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
1 day 22 hours ago
Wir feiern Gottesdienst – in der Kirche? Nein. In der Schule! Schulgottesdienste sind an vielen Schulen Standard. Doch was gilt es dabei zu beachten? Frau Religionslehrerin erklärt, wie es richtig geht.
Ann-Kathrin Förderreuther
Aktuelles aus der EKD
1 day 22 hours ago
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hält die Debatte um die Wiedereinführung einer Wehrpflicht für junge Erwachsene in Deutschland für zu kurz gegriffen.
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
1 day 23 hours ago
Nach 14 Jahren geht Andreas Beneker in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin Angela Hager übernimmt gemeinsam mit Brigitte Hanft die Leitung des Evangelischen Bildungszentrums Bad Alexandersbad – und bringt klare Haltung, persönliche Verbundenheit und neue Impulse mit.
Micha Götz
Aktuelles aus der EKD
1 day 23 hours ago
Bei einem Tauffest in Schleswig-Holstein haben sich am Samstag sieben Menschen taufen lassen - vom Kleinkind bis zum Erwachsenen. „Die Taufe ist eine einzige große Ermutigung“, sagte die Hamburger Bischöfin und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, die an dem Tauffest in Pinnberg mitwirkte und selbst ein Mädchen taufte.
Aktuelles aus der EKD
1 day 23 hours ago
Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) erklärt Christopher Easthill, seit März Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), warum er die Kirchensteuer kritisch sieht und wie er zum Vorwurf der Apartheid gegen Israel steht.
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
2 days 3 hours ago
In sozialen Medien wird von einer "Epidemie männlicher Einsamkeit" gesprochen. Doch liegt das wirklich am Feminismus? Stefanie Hollweck erklärt, warum Frauen höhere Ansprüche haben – und was Männer tun können, statt zu klagen.
Stefanie Hollweck
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
2 days 15 hours ago
Wenn Sabine Strelov am 31. August zum letzten Mal die Tür hinter sich schließt, endet ein Kapitel, das sie über 16 Jahre lang mit Begeisterung und Hingabe geschrieben hat. Als geschäftsführende Dekanatsjugendreferentin hat sie Generationen junger Menschen begleitet, geprägt und gestärkt.
Micha Götz
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
2 days 16 hours ago
Ipsheim (epd). Zur Förderung junger Menschen in Ehrenämtern ist am Sonntag die Online-Beteiligungsplattform zum Projekt "Jung & Engagiert" des Bayerischen Jugendrings (BJR) an den Start gegangen. "Gute Ideen zu entwickeln, um noch mehr junge Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen, ist wichtig für die Zukunft des Ehrenamts in Bayern", sagte Sozial- und Jugendministerin Ulrike Scharf (CSU) laut Mitteilung bei der Auftaktveranstaltung in Ipsheim im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim.
epd
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
2 days 19 hours ago
Pfarrerin, Autorin, Radiostimme: Julia Rittner-Kopp berührt mit Worten – im Gottesdienst wie im Radio. Nach dem Suizid ihres Sohnes fand sie neue Kraft im Erzählen, im Glauben und im Engagement für andere Betroffene.
Silke Scheder
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
2 days 23 hours ago
Was fragen Kinder Yascha und Hannes, den evangelischen Pfarrer? Hier findet ihr die Fragen – und die Antwort.
Micha Götz
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
2 days 23 hours ago
München (epd). Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat am Samstagabend Ehrenamtliche für ihre herausragenden Leistungen mit dem "Bayerischen Engagiert-Preis 2025" geehrt. "Ehrenamt schafft Gemeinschaft, stärkt unsere Heimat und ist unverzichtbar für unsere Sicherheit, unser Wohlergehen und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt", sagte Herrmann laut Mitteilung des Innenministeriums beim Festakt in München. Für die Auszeichnung hatten sich 117 Projekte beworben.
epd
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
3 days 3 hours ago
Die Taufe ist mehr als ein Ritual: Sie verbindet Wasser, Körper und Gottes Wort – und macht Mut in schwierigen Zeiten. Eine persönliche Predigt über Vertrauen, Zweifel, Empowerment und die Kraft, sich dieser Stunde zu stellen.
Florian Ihsen
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
3 days 14 hours ago
Die südkoreanische Nobelpreisträgerin Han Kang verwebt in "Unmöglicher Abschied" Trauma, Erinnerung und Geschichte. Ihr Roman führt tief hinein in das verdrängte Massaker auf Jeju – poetisch, schonungslos und verstörend aktuell.
Jérôme Cholet
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
3 days 15 hours ago
Das Dekanat Rosenheim bringt Seelsorge zu den Menschen: Ein neues mobiles Angebot richtet sich an Kranke, Einsame und Menschen in Krisen. Pfarrer Claudio Boning betont: Es geht ums Zuhören – ohne Therapieauftrag, aber mit Offenheit und Würde.
Susanne Schröder
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
3 days 15 hours ago
Der Buchautor Abdel-Hanim Ourghi und der Historiker Michael Wolffsohn trafen im Café Luitpold zusammen.
Helmut Frank
Neuigkeiten vom Sonntagsblatt
3 days 22 hours ago
Schülerinnen und Schüler sollen lernen, wie man Leben rettet. Mehrere Bundesländer wollen Reanimation verpflichtend im Lehrplan verankern, eines hat es schon. Andere setzen auf Freiwilligkeit.
epd