Aggregator

Musik und Maschine: Vortragskonzert in Erlanger Kirche

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 month ago
Erlangen (epd). Unter dem Motto "Mensch - Musik - Maschine" gehen am Freitag (10. Oktober) um 20 Uhr in der Erlanger Matthäuskirche Expertinnen und Experten auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Musik. Die Referenten vom Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion (ZIWIS) an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg halten kurze Vorträge, die Einblicke in die Entstehung, Erfindung und Gestaltung von Musik, sowie Atem und Kreativität beim Musizieren geben, teilte die FAU mit.
epd

Spaenle: Für Juden ist das Leben seit dem 7. Oktober "die Hölle"

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 month ago
München (epd). Die Situation für jüdische Menschen in Deutschland hat sich laut dem bayerischen Antisemitismusbeauftragten Ludwig Spaenle drastisch verschlechtert. "Für jüdische Menschen ist seit dem 7. Oktober das Leben ein Stück weit die Hölle", sagte Spaenle dem Radiosender Bayern2 am Mittwoch. Wenn sie als Juden identifiziert würden, dann würden sie angegriffen - von verbalen bis zu körperlichen Attacken.
epd

Kaniber gegen Verbot von Bezeichnungen wie "Tofu-Schnitzel"

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 month ago
Augsburg (epd). Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) stellt sich gegen das von der Europäischen Volkspartei (EVP) geforderte Verbot von Begriffen wie "Tofu-Schnitzel" oder "Soja-Wurst". Sie warb in der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch) stattdessen für eine Kompromisslösung nach deutschem Vorbild. Verbraucher müssten zwar "beim Einkauf auf einen Blick erkennen können", ob ein Produkt Fleisch enthalte oder nicht. Das sei aber bei Bezeichnungen wie "Tofu-Schnitzel” oder "Gemüse-Burger - rein pflanzlich” der Fall", betonte Kaniber.
epd

100 Jahre Hochschule für Philosophie München: Warum kritisches Denken in Zeiten von KI unverzichtbar ist

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 month ago
Seit 100 Jahren vermittelt die Münchner Hochschule für Philosophie (HFPH) kritisches Denken – eine Fähigkeit, die in Zeiten von Künstlicher Intelligenz, datengetriebener Entscheidungen und gesellschaftlicher Umbrüche wichtiger ist denn je. Präsident Johannes Wallacher erklärt, welchen Beitrag Philosophie heute leisten kann.
Susanne Schröder

Journalisten-Verband kritisiert bayerisches Innenministerium

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 month ago
Berlin, München (epd). Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat Redaktionen dazu aufgerufen, die Herkunft von Tatverdächtigen weiterhin nur zu nennen, wenn "ein begründetes öffentliches Interesse" daran besteht. Aktueller Anlass ist die Anweisung des bayerischen Innenministeriums an die Polizeidienststellen im Freistaat, grundsätzlich die Nationalität von Tatverdächtigen und Opfern "aktiv" zu nennen, teilte der DJV am Dienstag in Berlin mit.
epd

Imam: Anerkennung Palästinas als Staat ist überfälliger Schritt

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 month ago
Penzberg (epd). Als größte jüdische Tragödie seit der Shoah hat der Penzberger Imam Benjamin Idriz den 7. Oktober 2023 bezeichnet. Für das jüdische Volk markiere dieser Tag "eine tiefe Wunde, die sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt hat", erklärte Idriz am Montag in einem Schreiben mit der Überschrift "Persönliche Reflexionen zu Gerechtigkeit, Frieden und Verantwortung". Zugleich falle es vielen Muslimen und Arabern schwer, dieses Leid anzusprechen, weil das Leid des palästinensischen Volkes seit mehr als 70 Jahren andauere.
epd

Hospizwoche mit Märchen und Sarggesprächen

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 month ago
Nürnberg (epd). Mit einem Aktionstag im Haus der Kirche "eckstein" beginnt am Samstag, 11. Oktober, die Hospiz- und Palliativwoche in Nürnberg. Unter dem Motto "Hospiz für Vielfalt" stünden an diesem Tag von 10.30 Uhr bis 16 Uhr zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, die die Themen Sterben, Tod und Trauer aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten, teilt das Hospiz-Team Nürnberg mit. Bürgerinnen und Bürger sollen miteinander über das Leben und dessen Endlichkeit ins Gespräch kommen.
epd

Über konkrete Armut ins Gespräch kommen

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 month ago
Fürth (epd). Einen Blick auf Armut will die Diakonie Fürth mit einer neuen Veranstaltungsreihe werfen, die am 16. Oktober (17.30 Uhr) beginnt. Unter dem Motto "Diakonie und Du" wolle man gesellschaftlich relevante Fragen in den Blick nehmen, teilte die Diakonie am Montag mit. Themen, die die Lebensrealität vieler Menschen betreffen, sollten öffentlich "nicht theoretisch - sondern ganz nah dran" diskutiert werden.
epd

Laubhütte in der Nürnberger Altstadt

Neuigkeiten vom Sonntagsblatt 1 month ago
Nürnberg (epd). Mit einer Laubhütte in der Altstadt feiert Nürnberg in diesem Jahr wieder das jüdische Laubhüttenfest (Sukkot) und informiert über die Städtepartnerschaft mit dem israelischen Hadera. Gerade jetzt sei es wichtig, die Begegnung mit den Menschen in der Partnerstadt zumindest mit Bildern und Erzählungen über das Leben in Israel zu fördern, teilte Diana Liberova vom Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Nürnberg-Hadera mit.
epd

Personelle Wechsel im Team der EKD-Medienbeauftragten

Aktuelles aus der EKD 1 month ago
Im Team der Medienbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat es einen personellen Wechsel gegeben: Stephan Fritz, der fast 19 Jahre als ZDF-Senderbeauftragter im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) tätig war, ist zum 1. Oktober 2025 in den Ruhestand getreten.