Aktuelles aus der EKD

Solidaritätsbesuch der EKD in Taybeh

Aktuelles aus der EKD 2 weeks 4 days ago
Der evangelische Propst in Jerusalem, Joachim Lenz, hat das christliche Dorf Taybeh besucht, das zuletzt Ziel extremistischer Gewalt geworden ist. Bei seinem Solidaritätsbesuch im Westjordanland traf er Familien und machte sich ein Bild von der Situation vor Ort.

kirchenmusik.online – Digitales Lehrwerk für die Kirchenmusikausbildung

Aktuelles aus der EKD 3 weeks 3 days ago
Mit dem Projekt kirchenmusik.online entsteht ein digitales Lehrwerk für die kirchenmusikalische Ausbildung im evangelischen und katholischen Bereich. Ziel ist es, die Ausbildung auf Grundlage der C-Rahmenprüfungsordnung durch eine moderne, moodlebasiert aufgebaute Plattform zeitgemäß zu gestalten. In der Pilotphase 2024 wurden erste Grundlagenfächer wie Hymnologie und Gemeindesingen durch Redaktionsteams aufbereitet, videobasiert umgesetzt und digitalisiert.

Digitaler Freizeitpass: Datenschutzkonforme Anmeldung für kirchliche Kinder- und Jugendfreizeiten

Aktuelles aus der EKD 3 weeks 3 days ago
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg entwickelt mit freizeitpass-digital.de ein digitales Werkzeug, das die Anmeldung und Organisation von kirchlichen Kinder- und Jugendfreizeiten vollständig digitalisiert. Dabei werden zentrale Informationen wie medizinische Hinweise, Einverständniserklärungen oder Notfallkontakte rechtssicher und datenschutzkonform digital erfasst.

Die digitale „Lernplattform für kirchliches Ehrenamt“

Aktuelles aus der EKD 3 weeks 3 days ago
Sich weiterentwickeln, dazulernen, ausprobieren – aber bitte kurzweilig, lustmachend und jederzeit verfügbar. Ehrenamtlich Engagierte formulieren einen punktuellen oder auch grundsätzlichen Bildungsbedarf für sich und erwarten ein ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechendes Angebot von ihrer Kirche: das bedeutet einerseits eine große thematische Vielfalt an Bildungs- und Unterstützungs-angeboten, die für Ehrenamtliche aber gleichzeitig gut erreichbar und zu geeigneten Zeiten angeboten werden sollten.

#bessermiteinander – ein digitales Mitmachprojekt in Bielefeld

Aktuelles aus der EKD 3 weeks 3 days ago
Mit dem Projekt #bessermiteinander möchte die Diakonie für Bielefeld digitale Beteiligungsprozesse im Quartier stärken. Menschen, die in Bielefeld leben, arbeiten oder wirken, sollen gemeinsam Ideen entwickeln, wie das Miteinander in der Stadt verbessert werden kann. Dafür wurde eine digitale Plattform entwickelt, auf der Beiträge in verschiedenen Formaten (Texte, Fotos, Videos) eingereicht werden können.

Digitale Teilhabe für alle: Barrierefreiheit in Heilig Geist Falkensee

Aktuelles aus der EKD 3 weeks 3 days ago
Die Heilig Geist Kirchengemeinde Falkensee möchte digitale Barrierefreiheit gezielt weiterentwickeln – durch Technik, die den Zugang zu Gottesdiensten, Veranstaltungen und Gemeinschaft erleichtert. Gerade in einer weitläufigen Gemeinde mit einer älter werdenden Bevölkerung, eingeschränkter Nahverkehrsanbindung und diversen Lebenssituationen können digitale Formate die Teilhabe ermöglichen.

Digitale Barrierefreiheit in Heilig Geist Falkensee

Aktuelles aus der EKD 1 month ago
Die Heilig Geist Gemeinde Falkensee möchte mit einem neuen digitalen Konzept die Teilhabe an Gottesdiensten und Veranstaltungen deutlich verbessern. Durch die gezielte Verbindung der zwei Gottesdienstorte, das Live-Streaming in drei Seniorenheime und die stärkere Präsenz in sozialen Medien wird digitale Barrierefreiheit als kirchliches Zukunftsthema erprobt.

SoulMate: Religiöse Companion-Technologien für junge Erwachsene

Aktuelles aus der EKD 1 month ago
Das Projekt „SoulMate“ entwickelt und erprobt neue religiöse Companion-Technologien für junge Erwachsene. Ziel ist es, Formen zu finden, mit denen Spiritualität im Alltag digital begleitet werden kann – etwa durch inspirierende Inhalte, dialogische Elemente oder individuelle Erinnerungen an spirituelle Praktiken. Der Fokus liegt auf Alltagstauglichkeit, Anschlussfähigkeit an Lebenswelten junger Menschen und theologischer Reflexion.

Evangelische O(h)rientierung – Ethisch unterwegs im Gespräch

Aktuelles aus der EKD 1 month ago
In einer digitalisierten Welt, in der gesellschaftliche Debatten oft polarisiert geführt werden, bietet der Evangelische Bund Hessen Orientierung mit einem neuen Podcast-Format. „Evangelische O(h)rientierung“ macht ethische Grundfragen zugänglich – und gibt kirchlich Engagierten Werkzeuge an die Hand, um evangelische Standpunkte überzeugend zu vertreten.

Online-Predigtwerkstatt für Ehrenamtliche

Aktuelles aus der EKD 1 month ago
Die Zahl an Pfarrern und hauptamtlichen Mitarbeitenden geht rasant zurück – die Lücken füllen immer häufiger Ehrenamtliche. Doch wer übernimmt das Predigen? Die Predigtwerkstatt der IHL ist ein YouTube-Format für alle, die ohne theologische Ausbildung im Verkündigungsdienst stehen oder sich darauf vorbereiten. In kompakten Videofolgen vermittelt Prof. Dr. Christoph Schrodt theologische Grundlagen, praktische Hilfen und geistliche Orientierung.

Drachenkopf: Neue Räume für Kunst, Protest und digitale Bildung

Aktuelles aus der EKD 1 month ago
Mit dem Projekt „Drachenkopf“ erschafft das GeyserHaus e.V. in Leipzig eine begehbare interaktive Kunstinstallation, die sowohl physischen als auch digitalen Raum für Teilhabe, Protest und künstlerische Praxis bietet. Im Mittelpunkt steht ein sieben Meter hoher Drachenkopf aus Holz, der von Jugendlichen im Rahmen von Bildungsangeboten mitgestaltet wird
Checked 44 minutes 21 seconds ago
Aktuelle Nachricthen aus der EKD
URL https://www.ekd.de